Wolfgang Husserl an M. Husserl, 20. III. 1915
Liebste Mama! Im Essen-Dortmunder Lazarettzug
Nach einem höchst gemütlichen Tag im Kriegslazarett in Roulers, und nachdem Papa ebenfalls mit Gerhart einen sehr netten Tag zugebracht hatte, kam ich mit dem Lazarettzug in die Heimat, zunächst nach Gent, wo wir über Nacht bleiben und wo das Ziel des Zuges bestimmt wird. Papa fährt auch nach Gent, und wenn er dort erfahren hat, wohin der Lazarettzug geht, dorthin, um meine Überweisung nach Göttingen zu erwirken. Ich werde als Gesunder bei Euch eintreffen. Der Professor, der mich in Roulers untersuchte, sagte, ich könne in 14 Tagen wieder in den Schützengraben. Ich fühle mich sehr wohl. Man hat es ausgezeichnet. Auf Wiedersehen!!
Wolfgang
(Vorgedruckte Lazarettkarte) Reservelazarett Kronenburg Dortmund.
Ich bin heute, 20.3.1915, in das oben genannte Lazarett wegen linksseitigen Lungenschusses aufgenommen worden. Es geht mir tadellos. Die Reise im Lazarettzug war wunderschön und meine Freude, als wir die deutsche Grenze erreicht hatten, sehr groß. Hier habe ich es einfach herrlich. Famose Waschgelegenheit. Federbett! 26 elektrische Lampen erleuchten den Saal. Der Arzt legte mich erstmal für ein paar Tage ins Bett. In Oostn<ieuwkerke> und Roulers war ich schon öfters auf. Dann stellte er in der kaputten Lunge eine „leichte Dämpfung“ fest.
In treuer Liebe,
Wolfgang