(Von Werchter nach Brüssel, Assche und Berchem)
Bisher haben wir von den ersten Erlebnissen unserer drei Bataillone auf dem belgischen Kriegsschauplatz gesondert berichtet, da jedes zunächst seinen Weg allein suchen mußte. Sehen wir jetzt, wie sie sich wieder zum Regimentsverbande zusammenfanden.
Bald nachdem das II. Bataillon die belgischen Vortruppen durch seinen Angriff aus Werchter vertrieben hatte (am 26. August morg.), wurde von Radfahrern und Husarenpatrouillen der Anmarsch starker feindlicher Kolonnen aus zwei verschiedenen Richtungen gemeldet. Daraufhin beschloß Major Mansfeld, erst den Anschluß an das Regiment oder an die Division herzustellen, ehe er sich dem überlegenen Angriff aussetzte. Der Marsch führte gegen 2 Uhr durch Thildonck, wo die eisernen Portionen verzehrt werden mußten, da die Feldküchen seit Löwen das Bataillon noch nicht wiedergefunden hatten. Auf Divisionsbefehl wurde dann aber abends wieder am Nordausgang von Rotselaer Aufstellung genommen und abermals auf der Straße übernachtet. Mit dem Feinde, der das Gehölz nördlich Wesemael besetzt hielt, fand keine Berührung statt.
Continue reading Gegen Belgier, Engländer und Franzosen