Monthly Archives: September 2014

Die Jugendgeschichte des Schützengrabens

(Cannectancourt, Laucourt)

Wie jede Tier- oder Pflanzenart hat auch die menschliche Gattung ihre Entwicklungsgeschichte, und wie jedes andre Lebewesen hat auch das menschliche Individuum seine Jugend und sein Alter. Aber noch mehr: auch die verschiedenen Werkzeuge, die Arbeitsmethoden und Geistesschöpfungen des Menschen haben je für sich ihre Eigenentwicklung. Die Fortschritte der Kriegstechnik z. B. gehen ihren besonderen weg neben der allgemeinen Kulturentwicklung her. Oft zwar laufen beide Wege parallel, und viele Querstraßen vermitteln die Wechselwirkung und gegenseitige Förderung. Häufig aber wandelt die Kriegstechnik auch ihre eigenen Pfade seitwärts oder weit voraus, sei es, daß ihre besonderen Bedürfnisse sie zu eigenartigen Neubildungen drängen, sei es daß die harten Notwendigkeiten eines kriegerischen Zeitalters die militärischen Entwicklungen aus Kosten aller anderen beschleunigen.

Continue reading Die Jugendgeschichte des Schützengrabens

Konstantine Megrelidze and His Times. Understanding Early Soviet Epistemology.

Ilia State University
Tbilisi. October 1-2, 2014
10:00- 10:10 – Welcome and Introduction
Prof. Giga Zedania, Rector of Ilia State University.
10:10-10:40 – “Konstantin Megrelidze: Three Sources and Three Component Parts of His Theoretical Construction”.
Prof. Giga Zedania(Ilia State University)
10:40- 11:20 –”Megrelidze, Marr, and the problem of subjectivity”
Prof. Patrick Seriot. (University of Lausanne in Switzerland)
11:20- Coffee break
11:40-12:20 – “Концепция сознания в трудах Мегрелидзе” (The Conception of Consciousness in the Works of Megrelidze)
Janette Friedrich (University of Geneva)
12:20-13:00 – “Phenomenological and Marxist Theories of Meaning : Mapping
Their Encounters in the 1920s and 30s”
Patrick Flack. Karlova Univerzita v Praze (Charles University Prague)
13:00- Lunch
14:00-14:40 – “ K. Megrelidze’s hypotheses about the origin and propagation of
“ideas” in the light of contemporary social psychology:Practice and / or ideology “
Margarita Schoenenberger.( University of Lausanne in Switzerland)
14:40-15:20 –“ Megrelidze and the development of Soviet philosophical discourse
in the 1960s–1980s”
Eduard Nadtochiy. (University of Lausanne in Switzerland)
15:20-16:00 -“Linguistic Paleontology of Marr- Research Perspectives”
Prof. Giorgi Maisuradze. (Ilia State University)

October 2 (bus from hotel at 09:30)
10:00 -10:30 -“Kita Megrelidze Between Durkheimian School and Marxist
“Pragmatism”
Alexander Dmitriev (National Research University – Higher School of Economics ,
Moscow)
10:30-11:00 –“Causality and contingency: Megrelidze’s structural turn”
Elene Ladaria-(Université Toulouse – Jean Jaurès)
11:00-11:30 – “The Analyses of Consciousness in Konstantine Megrelidze’s
Philosophy “
Tengiz Tsimnaridze( Ilia State University)
11:30-Coffee break
12:00-12:30-“Labour and Alienation In Constantine Megrelidze’s Thought:
Transhistorical and Historical perspectives”
Ioseb Chauchidze( Ilia State University)
12:30-13:00 –“Megrelidze and Vigotsky: Marxist-Leninist Paradigms of Speech
and Thought”
Giga Bregvadze( Ilia State University)
13:00 -Lunch
14:00-14:30 –“ K. Megrelidze, N. Marr: An Attempt to Found a Theory of
Language upon the Marx’s Theory of Labour”
Giorgi Tadumadze(Ilia State University)
14:30-15:00- “The role of a labour and consciousness in the rupture of “first
humans” from nature”
Giorgi Chubinidze (Ilia State University)

Final Programme

Die erste Schlacht

(Noyon)tournai-noyon

Eine moderne Schlacht beschränkt sich nicht auf die Stunden eines oder zweier Tage und auch nicht auf die wenigen Kilometer, die sich von einem Feldherrnhügel übersehen lassen. Unsere erste Schlacht fing nicht erst am 15. September an, als wir in der Gegend von Noyon den Kanonendonner unserer angreifenden Schwesterdivision mit eigenen Ohren hörten, sondern bereits am 11. September, als wir bei Gudenaarden, fast 150 Kilometer in der Luftlinie davon entfernt, den Befehl erhielten, der Armee von Kluck, die von der Marne hatte zurückgenommen werden müssen, in ihrer mit Umfassung bedrohten rechten Flanke zu Hilfe zu kommen. Und unsere lange Fußwanderung vom 11.—15. September war nichts anderes als der Vormarsch zur Schlacht.
Continue reading Die erste Schlacht