(März und April 1915)
Die Festesstimmung, mit der wir—vom III. Bataillon—am 22. März das Fechttal verließen, dauerte nicht einmal 24 Stunden. Schon der erste Ruhetag in Sulz wurde uns gründlich verdorben durch den furchtbaren Geschützdonner, der vom nahen Hartmannsweilerkopf1) heruntergrollte. Wenn das nur gut geht! mußten wir immer wieder denken und sorgten uns dabei um zweierlei: um die deutschen Stellungen auf dem viel umstrittenen Berge, aber auch um unsere schöne Ruhezeit in Sulz. In beiden Einsichten behielt leider der schwerste Pessimismus recht. Im überwältigenden französischen Artillerie- und Minenfeuer ging droben heute (am 23. März) ein deutsches Grabenstück nach dem andern verloren, und unser erschöpftes Bataillon wurde schon in der nächsten Nacht als letzte Reserve hinaufgehetzt, um Verlorenes wieder zu erkämpfen oder wenigstens weitere Verluste zu verhindern.
Continue reading Kampf und Sieg auf dem Hartmannsweilerkopf (I. Teil)